Manufaktur

Was läuft als Nächstes?

Veranstaltungen

2025.11.09_FDohrmann-1

SO 09.11.25 | 11.00 Uhr

JAZZ-MATINEE
Florian Dohrmann – Blank Page „New Impressions of Debussy"

2026.01.18_Judith_Golbach

SO 18.01.26 | 11.00 Uhr

JAZZ-MATINEE
Judith Goldbach Quartett feat. GLOX - A TRIBUTE TO BÉLA BARTÓK

Veranstaltungen im Detail

SO 09.11.25 | 11:00 Uhr

JAZZ-MATINEE
Florian Dohrmann – Blank Page „New Impressions of Debussy“

Inspiriert durch die Musik des Impressionisten Claude Debussy, dieses wichtigen Wegbereiters der Moderne, haben Florian Dohrmann und Joachim Staudt neue Werke und Arrangements geschaffen. Unvoreingenommen und ohne Denkverbote ist die leere Seite, „blank page“, der Ausgangspunkt, um aus Motiven und Harmonien Debussys Neues entstehen zu lassen. Mal als deutliche Reminiszenz, mal so weit entfernt, dass man 100 Jahre nach Debussys Tod nur noch seinen Geist zu spüren vermeint. Informativ und spannend führt Florian Dohrmann durch das Programm. Er erklärt in seinen Moderationen, wie es zu den Arrangements kam und welche Auswirkung Debussy auf den Jazz hatte. So lässt er ein Bild der Persönlichkeit und des Einflusses dieses großen französischen Komponisten entstehen.

Die Entscheidung, nicht das Klavier als Harmonieinstrument zu besetzen, sondern eine Gitarre, eröffnet neue Wege und Freiheiten für die Interpretation und Umgestaltung. Das Ergebnis ist eine frische, kreative und abwechslungsreiche Musik, deren Pendel zwischen Jazz, Pop, selbst rockigen Anklängen und der klassischen Vorlage schwingt und die unterschiedlichen Hintergründe der Musiker widerspiegelt. So lässt Joachim Staudt (Altsaxophon, Bassklarinette) in seinen Arrangements und Neukompositionen seine Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit der Ska-Legende Rico Rodriguez und der Band „Soulfood international“ einfließen und gibt dem Mondschein den Glanz einer Pop-Ballade. Christoph Neuhaus veredelt die Musik mit seinen geschmackvollen Soli und seinem außergewöhnlichen Gitarren-Sound, während Lars Binder (Schlagzeug) souverän das rhythmische Fundament legt und inspirierende Impulse setzt.

Für den Kontrabassisten Florian Dohrmann, Bandleader und Initiator des Projektes, ist das eine Traum-Besetzung, die seinem ruhigen und warmen Bass-Spiel den idealen Raum zur Entfaltung gibt und die seine anspruchsvollen Arrangements im Geiste Debussys federleicht umsetzt.

SO18.01.26 | 11:00 Uhr

JAZZ-MATINEE
Judith Goldbach Quartett feat. GLOX mit A TRIBUTE TO BÉLA BARTÓK

mit  Judith Goldbach, Bass –  Claus Kiesselbach, Marimbaphon, Vibraphon, Glockenspiel – Sebastian Böhlen, Gitarre –  Michael Fischer, Schlagzeug und dem Handglockenchor GLOX e.V.

Die Kontrabassistin Judith Goldbach beschäftigt sich schon seit ihrem Studium mit Bartóks Werken. Aus seinen Kompositionen schöpft sie Ihre Ideen und greift Volksweisen des Balkans auf, um sie gekonnt in einen fesselnden musikalischen Rahmen einzubetten.

Zusammen mit ihren Kollegen Claus Kiesselbach (Vibraphon) und Sebastian Böhlen (Gitarre) und Michael Fischer (Percussion) schafft sie einen eigenen Stil und Sound. 

Experimenteller, klangbewusster und kammermusikalischer Jazz!

Bereits 2022 war Judith Goldbach bei uns zu Gast. Damals noch mit ihrem 2.Album ihres Bartok-Programm: „Diary of a Fly“.  Erst kürzlich erschien nun ihr neues Album „Akrobat“, als Abschluß der Bartok-Trilogie.

Die schon unkonventionelle Besetzung wird noch durch den Schönaicher Handglockenchor GLOX bereichert, so dass unser Klösterle an diesem Morgen ein ganz besonderes Klanggemälde erfahren wird, das sich in dem Kirchenraum des Klösterle sicherlich wunderbar entfalten kann.

Die 37 Glocken kommen aus Plumsteadville in Pennsylvania, die Spielerinnen und Spieler, im Fachjargon Ringer genannt, aus Schönaich. Zusammen sind sie GLOX. Mit ihren weißen und schwarzen Griffen entsprechen sie drei Oktaven einer Klaviertastatur, wobei ein Spieler zwei bis vier der wertvollen Klangkörper in Händen hält. Weiche, weiße Handschuhe sind dabei Pflicht, um die sensible Bronze-Legierung zu schonen. Auf faszinierende Weise verbinden sich die Töne zu einem ganz eigenen Sound – mal fröhlich, mal sphärisch, immer klar. Zupackend, handgemacht und doch wie aus einer anderen Welt.

Judith Goldbach lebt und arbeitet seit 2014 in Stuttgart. Neben verschiedenen Jazzensembles wie DEUCE, Tobias Becker Big Band oder Fräuleinjazz wirkte sie in diversen Musical- und Ballettproduktionen u.a im Staatstheater und Alten Schauspielhaus Stuttgart mit. Die Presse beschreibt ihr Spiel als „kraftvoll-gravitätisch und klangbewusst“.

Sebastian Böhlen ist ein Jazz Gitarrist, Komponist, Arrangeur, Bandleader, Pädagoge und Produzent. Von der Presse wird er  als einer der besten jüngeren deutschen Gitarristen (Jazzpodium) beschrieben. Der Mannheimer Vibraphonist Claus Kiesselbach bewegt sich gern in Grenzbereichen zwischen Jazz und Klassik und spielt in mehreren Ensembles, genauso wie der Perkussionist und Schlagzeuger Michael Fischer.