Was läuft als Nächstes?
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Detail
SA 25.01.25 |20 Uhr
Spoken Word und Poesie-Kabarett mit Timo Brunke
Erste Hälfte: Jener Mann oder: Als Württemberg sich selbst vergaß.
eine Poetry-Duo-Veranstaltung über Joseph Süß Oppenheimer, genannt „Jud Süß“
von und mit Timo Brunke (Wort) und Daniel Kartmann (Percussion)
Joseph Süß Oppenheimer (1698 – 1738) gilt unter dem Schmähnamen „Jud Süß“ bis heute als das bekannteste Opfer des europäischen Antisemitismus. Sein Sturz und sein Prozess wurden in zahlreichen Gedichten, Romanen und im Film wieder und wieder erzählt. Timo Brunke und Daniel Kartmann verknüpfen ausgewählte Szenen der Oppenheimer-Historie mit grundsätzlichen Antwortversuchen, wie Juden- und Fremdenhass grundsätzlich immer wieder entsteht. Die Ereignisse aus dem Jahr 1738 werfen so ein grelles Licht auf die Gegenwart.
Zweite Hälfte: Stücke aus „Mitteleuropapperlapapp“
Nach dem aufrüttelnden ersten Teil geht es sehr viel heiterer weiter. Wortkünstler Brunke und Percussionist Kartmann erfreuen ihr Publikum mit gewitzten Moritaten, Momentaufnahmen und Menschenbetrachtungen. Gemeinsam erkunden sie die Gegenwart, stiften auf vollmundige und klangschöne Weise Distanz und neue Zugänge ins Altbekannte. Ein Programm auch für Beethoven-Fans und Stadtliebhaberinnen, für Dada-Freunde und schöne Seelen – allen Zeitläufen zum Trotz: tief bohrendes Poesie-Easy-Listening!
- Beginn 20 Uhr
- Aula
- 20 € / 18 € Mitglieder / 7 € Schüler&Studenten
MI 12.02.25 | 19 Uhr
Filmmanufaktur zeigt "Die Pflücker - Obst und Gemüse ohne Ausbeutung"
Ein Film von Elke Sasse
Eine Dokumentation über MigrantInnen, die bei der Obst und Gemüseernte auf Europas Feldern arbeiten. Dabei ist Ausbeutung eher die Regel als die Ausnahme. Im anschließenden Gespräch mit CHRISTIANE LÜST vom Umweltzentrum Gauting reden wir über andere Wege.
- Beginn 19 Uhr
- Kino Kulisse, Weil der Stadt, Daimlerstr. 4
- Eintritt frei - Spenden erbeten
SA 08.03.25 | 19:30 Uhr
JAZZ IM KLÖSTERLE - Anke Helfrich Trio: „WE’LL RISE"
In Anke Helfrichs aktuellem Programm „WE’LL RISE“ – geht es um die Sichtbarmachung inspirierender Frauen und vergessener Pionierinnen wie z.B. die Malerin Frida Kahlo, die Jazzpianistin Geri Allen, die Chemikerin Dr. Rosalind Franklin, die Poetin und Menschenrechtsaktivistin Dr. Maya Angelou uvm.
Die innigen musikalischen Porträts hat Helfrich durch die Verwendung von Sprache und berührenden Originaltönen sowie den besonderen Klang des Didgeridoos erweitert.
Die vielfach ausgezeichnete Pianistin Anke Helfrich gehört zu den herausragenden Jazzmusikerinnen in Deutschland. Ihr Stil vereint die amerikanische Jazztradition mit europäischen Einflüssen, Blues mit Klangsinnlichkeit und Virtuosität mit der Fähigkeit Geschichten zu erzählen.
Seit Jahren spielt sie in ihrem exzellent besetzten Trio mit dem Bassisten Dietmar Fuhr und dem Schlagzeuger Jens Düppe, beide gefragte Größen in der Jazz-Szene. Das Trio hat seinen eigenen Sound entwickelt: musikalische Gleichberechtigung, Freiheit und Vertrauen bilden die Grundlage, auf der sich die vielen Aspekte von Helfrichs Kompositionen zu einer organischen Einheit formen.
Anke Helfrich – piano, Dietmar Fuhr – bass, Jens Düppe – drums
- Beginn 19:30 Uhr
- Klösterle
- 20 € / 18 € Mitglieder / 7 € Schüler
MI 12.03.25 | 19 Uhr
Filmmanufaktur zeigt: "Fast Fashion - Nähen zum Überleben"
Ein Film von von Manfred Karremann
Deutschland ist der zweitgrößte Abnehmer von Fast-Fashion-
Textilien aus Bangladesch. Für Luxus- wie Billigmarken arbeiten
dort Näherinnen für 70 Euro im Monat. Gerade genug zum
Überleben. Ein Film über das Schicksal des Mädchens SHIMU
und über die Schwierigkeit der Armut zu entkommen.
- Beginn 19 Uhr
- Kino Kulisse, Weil der Stadt, Daimlerstr. 4
- Eintritt frei - Spenden erbeten
MI 16.03.25 | 11 Uh6
Theater in der Frauenwoche: "MALALA - Mädchen mit Buch"
vom Theater Lindenhof
Dauer: 45 Min
weitere Informationen folgen
- Beginn 11 Uhr
- Aula
- Eintritt wird noch festgelegt